Montana sichert die Zukunft
Am 1. Februar 2009 fusionierten Montana und DJOB zu einem Unternehmen und haben damit den ersten Schritt zu einem Generationswechsel in einer der bekanntesten dänischen Möbelfamilien durchgeführt.
Peter J. Lassen gründete Montana 1982 mit dem Ziel, den „Missing Link“ zwischen der Architektur und dem Nutzer darzustellen. Montana sollte das Mittel sein, mit dem sich Räume – ob in Wohnungen, Einzel- und Bürohäusern – verändern lassen. Individuelle Lösungen sollten entstehen, die sich je nach Lebensabschnitt und Bedarf immer wieder variiert werden können.
Sein Sohn, Joakim Lassen, dessen Ururgroßvater Fritz Hansen war, leitet seit 10 Jahren als Geschäftsleiter das Label DJOB. Seine Vision: eine verlässliche Grundlage für De-signermöbel im Objektbereich zu schaffen. Joakim Lassen hat im Laufe dieser Zeit ver-schiedene Designlösungen für DJOB entwickelt und u.a. Verner Pantons berühmten Tivolistuhl neu lanciert. „Ich will mich auf innovative Lösungen konzentrieren, damit Montana jederzeit durch die konstante Erneuerung von Funktionen und Farben spannend und lebendig wirkt. Wir werden immer den aktuellsten Entwicklungen mit neuen Einrich-tungstendenzen Rechnung tragen und dadurch den internationalen Trend im Bereich der Wohnungs- und Büroeinrichtung setzen,“ erklärt Joakim Lassen.
Joakim Lassen wird Design- und Kommunikationsdirektor mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und Produktentwicklung. Er sieht in der Weiterführung des gestalterischen Gedankenguts von Peter J. Lassen eine große Herausforderung. Dadurch, dass der Generationswechsel schon jetzt stattfindet, kann er in den nächsten Jahren seinen Vater als Lehrmeister zu Rate ziehen. So kann die Kontinuität bei Montana bewahrt werden und er kann dafür sorgen, dass neue Dimensionen hinzukommen.
Peter J. Lassen bleibt weiterhin Vorsitzender des Aufsichtsrates und wird seine künstle-rische Arbeit mit unverminderter Kraft fortsetzen. Er ist im Laufe der Jahre eine bekannte Persönlichkeit in der internationalen Designerwelt geworden und ist gefragter Gesprächspartner vieler namhafter Designzeitschriften.
Montana wird Gesamtlieferant
Peter J. Lassen erklärt, dass der Generationswechsel und die Idee mit der gleichzeitigen Fusion eine sinnvolle Entwicklung für beide Unternehmen darstellt. Beide Möbelunter-nehmen haben auf unterschiedlichen Gebieten ihre Vorzüge, und es ist vorteilhaft, wenn sie ihre Kräfte bündeln. „Mit der Fusion verbinden wir die Stärke von DJOB auf dem Marktsegment Objekt mit Montanas Kompetenzen im Wohnbereich“, sagt Peter J. Las-sen. Durch die Fusion wird Montana auch Gesamtlieferant professioneller Lösungen für Firmen, bei denen auf Arbeitsbedingungen, Arbeitsklima und inspirierendes Ambiente Wert gelegt wird. „Gleichzeitig haben wir jetzt die Voraussetzungen, uns an wirklich großen Projekten zu beteiligen.“
Starke Finanzen und internationale Orientierung
In der Vergangenheit konnte Montana gute Bilanzen vorweisen und verwendet diese solide Grundlage jetzt dazu, die strategische Perspektive zu verstärken. Montana hat in den vergangenen zwei Jahren Investitionen von 7,4 Mio. Euro vorgenommen, die aus eigenen Mittel finanziert wurden, und verfügt heute somit über eine hochmoderne und effiziente Produktionsanlage. Gleichzeitig operiert Montana international und ist auch außerhalb Dänemarks in den meisten führenden europäischen Designgeschäften vertre-ten. Insgesamt beschäftigt Montana heute 10 Vertriebsleiter für die ausländischen Märk-te. Montana ist für sein einzigartiges Design mehrfach international ausgezeichnet worden.
Verwaltung und Produktion von DJOB werden im Laufe des Sommers 2009 umziehen und in Hårby auf Fünen zusammengelegt, während externe Vertriebsorganisation, Marketing und Produktentwicklung bereits ab dem 1. Februar zusammengelegt wurden.